logo
Die Verhaltenstherapie
logo
  • Ausbildung
    • Kinder- und Jugendpsychotherapeuten-Ausbildung (VT-KJ)
      • Ausbildungsinhalte
    • Psychologischer Psychotherapeut Ausbildung (VT-E)
      • Ausbildungsinhalte
    • Ärztliche Weiterbildung
  • Institut
  • Neu
    • Neuigkeiten: Kooperation mit der Sigmund-Freud-Universität Berlin
    • Lehrplan 2019/20
    • Buchvorstellung Dr. med Lars Theßen
    • DW-Interview
    • Weiterführendes zur Strategisch-Behavioralen Therapie
    • Finanzierung mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank
    • Ihr persönlicher Ausbildungsbeginn ab sofort möglich!
    • Treffen mit Dr. Henrik Jungaberle
    • Take home messages vom Kongress „Expositionen in der Psychotherapie“ in Prien – I
    • Take home messages vom Kongress „Expositionen in der Psychotherapie“ in Prien – II
    • Take home messages vom Kongress „Expositionen in der Psychotherapie“ in Prien – III
    • Take home messages vom Kongress „Expositionen in der Psychotherapie“ in Prien – IV
    • Gutachter-Tagung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV am 28.11.2017 in Berlin – erste Infos
  • Lehrplan 2019/20
  • Kontakt
  • Impressum + Datenschutz
Wissenswertes
3. Februar 2018 durch Dr. Lars Theßen 0 Kommentare 288 Views
Home Wissenswertes SBT-Seminar: Fallverständnis und Verhaltensanalysen leicht gemacht
Wissenswertes
SBT-Seminar: Fallverständnis und Verhaltensanalysen leicht gemacht
3. Februar 2018 durch Dr. Lars Theßen in Wissenswertes

Am 27. und 28. Januar hatten die Aus- und Weiterbildungs-TeilnehmerInnen des SBT die Gelegenheit, an einem Seminar mit Herrn Dr. Dipl.-Psych. Rolf Winiarski teilzunehmen. Der Hamburger Lehrtherapeut und Fachbuchautor erfreut sich großer Beliebtheit am SBT für seine originelle Kursdidaktik ohne powerpoint, sondern mit  Witz und Charme (kein death by powerpoint). Rolf Winiarski berichtete über seine eigene langjährige therapeutische Erfahrung und gab den TeilnehmerInnen anschaulich Input für ihre eigene Tätigkeit mit interessantem philosophisch-humanistischem Hintergrund. So lag es ihm am Herzen, dass die TeilnehmerInnen lernen ein gemeinsam erarbeitetes Fallverständnis mit ihren Patienten zu entwickeln und neues Handwerkszeug zur Fallerarbeitung erhalten. Dafür erklärte Rolf Winiarski verschiedene und leicht anwendbare Modelle, die er in der Therapie verwendet, und ein leicht handhabbares Klassifikationssystem der Emotionen. Neben einer ständig mitlaufenden Einordnung des Inhalts in den jeweiligen Forschungsstand, hatte die TeilnehmerInnen auch die Möglichkeit, sich in konkreten Übungen auszuprobieren, so zum Beispiel in einigen simulierten Erstaufnahmegesprächen. Dabei lernten wir: „join the client where he is but don´t leave him there“ zu berücksichtigen. In Erinnerung bleiben neben den inhaltlichen Erkenntnissen, und spannenden Erlebnissen im Zuge der Übungen auch die vertraute Atmosphäre, die sich schnell unter Teilnehmenden und Rolf Winiarski entwickelte, sowie das große Interesse und die große Konzentration und Motivation über die Rolf Winiarski selbst erstaunt war. Die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Seminar, welches auch für die Kinder- und Jugendlichentherapie sehr wertvoll ist.

0 Kommentare
0 Like!
Share
Dr. Lars Theßen

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kategorien

  • Allgemein
  • Termine
  • Wissenswertes

Weiter Neuigkeiten

Ihr persönlicher Ausbildungsbeginn ab sofort möglich!
Ihr persönlicher Ausbildungsbeginn ab sofort möglich!
18. Februar 2019
Lehrplan 2019/20
Lehrplan 2019/20
18. Februar 2019
Neuigkeiten: Kooperation mit der Sigmund-Freud-Universität Berlin
18. Februar 2019
Finanzierung mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank
Finanzierung mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank
9. April 2018
Standort vom Institut für Strategisch Behaviorale Therapie in Berlin vom LaGeSo zertifiziert!
Standort vom Institut für Strategisch Behaviorale Therapie in Berlin vom LaGeSo zertifiziert!
8. Februar 2018
logo
© SBT in Berlin GmbH
logo