Die Chiropraktik basiert auf einer Grifftechnik, um verschobene Wirbel und Gelenke zu richten. Demnach sollen viele körperliche Beschwerden aus diesen Blockaden resultieren, welche durch die bloße Arbeit mit den Händen, Drücken und Ziehen gelöst werden sollen. Die Ausübung der Chiropraktik ist den Chiropraktikern und Chiropraktoren vorbehalten. Diese unterscheiden sich in ihrer Ausbildungszeit: während Chiropraktoren ein ca. fünfjähriges Studium an einer Universität ablegen, benötigt man für die Ausbildung zum Chiropraktiker keine Mindeststundenanzahl. Auch Ärzte dürfen Chiropraktiken ausüben, sofern sie eine Weiterbildung zum Chirotherapeuten absolviert haben.