Lexikon der Verhaltenstherapie

Genetische Prädisposition

Genetische Prädisposition bezeichnet die erblich bedingte Anfälligkeit für bestimmte Erkrankungen. Die Zusammensetzung von bestimmten Genen kann zu einem erhöhten Risiko führen, eine Krankheit zu entwickeln. Heutzutage ist beispielsweise bekannt, dass zwei Gendefekte und die Wirkung auf das LCT Gen mit einer 90%-Wahrscheinlichkeit im Laufe des Lebens zur Entwicklung einer Laktoseintoleranz führen.

Genexpression

Als Genexpression bezeichnet man die Umsetzung der genetischen Information in zelluläre Strukturen und Funktionen. Anders ausgedrückt handelt es sich hierbei um den intrazellulären Weg vom Gen zum Genprodukt. Der Begriff ‘Genexpression’ umfasst alle Schritte, die bis zum Endprodukt notwendig sind, wie z.B. die Transkription, Prozessing der prä-mRNA und die Translation.

Gesundheitssystem

Ein Gesundheitssystem beinhaltet verschiedene Dienstleistungen und Einrichtungen, die sich auf das Gesundheitswesen fokussieren. Diese bestehen aus vielen Teilbereichen, wie der stationären, der ambulanten oder der ärztlicheren Versorgung. Das Gesundheitssystem dient dazu, die Gesundheit der Gesamtheit zu schützen und zu sichern. Dazu zählt die Förderung der Erhaltung der Gesundheit, das Bekämpfen und Vorbeugen von Krankheiten.

Graphomotorik

Mit „Graphomotorik“ bezeichnet mal alle jene körperlichen Bewegungsabläufe, die beim Vorgang des Schreibens benötigt werden.

Grobmotorik

Die Grobmotorik bezeichnet jene großen motorischen Bewegungsabläufe, die der Bewegung des gesamten Körpers dienen und an denen eine Vielzahl von Körperstrukturen beteiligt ist. Sie wird etwa für das Hüpfen, Springen oder Laufen genutzt. Grobmotorische Vorgänge veranlassen oftmals eine große Auslenkung der körperlichen Bewegung. Man spricht hierbei von einer hohen Bewegungsamplitude. Die Grobmotorik stellt das Pendant zur Feinmotorik dar.