Eine Methode aus der Verhaltenstherapie
Die Entwicklung der frühen sensomotorischen Leistungen im Kindesalter wurde von Jean Piaget, einem Schweizer Biologen und Pionier in der kognitiven Entwicklungspsychologie, intensiv erforscht. Für das Erreichen von hochqualifizierten Bewegungen (Zirkus, Leistungssport etc.) ist es günstig, das jeweils optimale Lernalter (Window of Opportunity) zu nutzen.
Störungen, die die Sinneswahrnehmung beeinträchtigen
Als sensomotorische Störungen werden alle Störungen, die die Sensomotorik, also die Sinnesreize in Verbindung mit den dazugehörigen Muskelreaktionen, oder die sensomotorische Entwicklung betreffen, bezeichnet. Sie können durch Hirnverletzungen und Hirnblutungen, Schlaganfälle, Morbus Parkinson und anderen erworbenen wie angeborenen neurologischen Erkrankungen hervorgerufen werden.